Startseite | Reihen und Herausgeber | Dissertation veröffentlichen | Autorenbereich | Presse | Über den Verlag | Kontakt | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum   
Philosophie Politikwissenschaft Geschichte Recht Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie Orientalistik Literaturwissenschaft Kunst/Altertumswissenschaft Informationswissenschaft Zeitschriften Varia Ebooks
Monografien Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Bibliotheca Academica Pädagogik Bibliotheca Academica Soziologie Erziehung, Schule, Gesellschaft Familie und Gesellschaft Grenzüberschreitungen Identitäten und Alteritäten Kindheit, Familie, Pädagogik Kultur, Geschichte, Theorie Pädagogik und Ethik System und Geschichte Systematische Pädagogik Transformationen

Band 4

Hausmann, Frank-Rutger
Hans Bender (1907-1991) und das "Institut für Psychologie und Klinische Psychologie" an der Reichsuniversität Straßburg 1941-1944

2006. 172 Seiten mit CD-Rom – 170 x 240 mm. Kartoniert
ISBN 978-3-89913-530-5

 

29,00 EUR

Produkt-ID: 978-3-89913-530-5  

incl. 7% USt.

Lieferbar in 3-5 Werktagen  
 
Anzahl:   St


In der vorliegenden Untersuchung werden anhand bisher nicht bekannter Archivmaterialien alle Etappen von Benders Werdegang bis zum Ende der Reichsuniversität Straßburg im November 1944 genau dokumentiert. Eine CD-Rom mit über 70 Abbildungen von Dokumenten, Personen und Örtlichkeiten, ein Resümee in französischer Sprache, eine umfangreiche Bibliographie, mehrere Register und eine Erstedition von Benders Beitrag zur Rothacker-Festschrift aus dem Jahr 1938 mit dem Titel "Der Bewusstseins- und Erlebnisbegriff bei Klages und seine Brauchbarkeit für den Aufbau einer Halluzinationstheorie" ergänzen die Darstellung.