Startseite | Reihen und Herausgeber | Dissertation veröffentlichen | Autorenbereich | Presse | Über den Verlag | Kontakt | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum   
Philosophie Politikwissenschaft Geschichte Recht Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie Orientalistik Literaturwissenschaft Kunst/Altertumswissenschaft Informationswissenschaft Zeitschriften Varia Ebooks
Monografien ALEA Al-Rafidayn Arbeitsmaterialien zum Orient Beiruter Texte und Studien Beiträge zur Süd- und Ostasienforschung Beiträge zur Südasienforschung Bibliotheca Academica Diyâr (Zeitschrift) Ethno-Islamica Ex Oriente Lux Istanbuler Texte und Studien Kultur, Recht und Politik Kulturelle und sprachliche Kontakte Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte Muslimische Welten Orthodoxie, Orient und Europa St. Petersburg Annual of Asian and African Studies Zwischen Orient und Okzident

Band 9

Rosenbaum, Johannes
Die islamische Ehe in Südasien
Zeitgenössische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Etikette

2017. 300 Seiten – 170 x 240 mm. Kartoniert
ISBN 978-3-95650-227-9

 

38,00 EUR

Produkt-ID: 978-3-95650-227-9  

incl. 7% USt.

Lieferbar in 3-5 Werktagen  
 
Anzahl:   St


Die Ehe bildet für Muslime den Kern ihrer Gemeinschaft und Gesellschaft. Deswegen ist sie auch Kristallisationspunkt für die Verständigung über grundlegende Werte und Normen des Muslim-Seins. Die vorliegende Arbeit erforscht sunnitisch-islamische Diskurse zu Ehe und Sexualität in Ratgebern und Eheschriften, die auf Urdu von den 1940er Jahren bis heute in Nordindien und Pakistan erschienen sind. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Beziehung zwischen Rechtsdiskurs und Ethik. An fünf ausgewählten Themenbereichen veranschaulicht die Studie, welche Werte und Normen für die Ehe propagiert und wie diese plausibilisiert werden, wie dabei moderne Wissenschaften wie Psychologie oder Sexualwissenschaften genutzt werden und welche Rolle die Ratgeber für die Autorität religiöser Gelehrten haben. Dabei zeigt sich, in welch hohem Maße die Ratgeberautoren Liebe und emotionale Faktoren thematisieren.

Buchinformation [63 KB]