Startseite | Reihen und Herausgeber | Dissertation veröffentlichen | Autorenbereich | Presse | Über den Verlag | Kontakt | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum   
Philosophie Politikwissenschaft Geschichte Recht Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie Orientalistik Literaturwissenschaft Kunst/Altertumswissenschaft Informationswissenschaft Zeitschriften Varia Ebooks
Monografien Bibliotheca Academica Faktuales und fiktionales Erzählen Germanistische Literaturwissenschaft Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft
Klassische Moderne: Akten des Arthur Schnitzler-Archivs
Literarische Praktiken in Skandinavien Literatura Literatur - Kultur - Theorie Rückert zu Ehren Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare

Band 2

Höppner, Stefan
Zwischen Utopia und Neuer Welt
Die USA als Imaginationsraum in Arno Schmidts Erzählwerk

2005. 408 Seiten mit 7 S/w-Abbildungen – 170 x 240 mm. Kartoniert
ISBN 978-3-89913-447-6

 

52,00 EUR

Produkt-ID: 978-3-89913-447-6  

incl. 7% USt.

Lieferbar in 3-5 Werktagen  
 
Anzahl:   St


Nur wenige Schauplätze haben in der deutschsprachigen Literatur so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Nordamerika: Spätestens seit Johann Gottfried Seumes Gedicht Der Wilde, seit Goethes Wilhelm Meister-Romanen nutzen Autoren diesen Ort als Projektionsfläche für ihre positiven oder negativen Gegenentwürfe zur eigenen Gesellschaft. Zu dieser Tradition, die sich bis in die Literatur der Jahrtausendwende fortsetzt, gehört auch Arno Schmidt. Denn auch Schmidt schreibt drei Romane, die teilweise oder ganz in den USA oder amerikanisch beherrschten Territorien spielen: Die Gelehrtenrepublik (1957), KAFF auch Mare Crisium (1960) und Die Schule der Atheisten (1972). Anders als bei den meisten prominenten Zeitgenossen des Autors - etwa Max Frisch, Uwe Johnson und Peter Handke - beruhen Schmidts Amerika-Beschreibungen aber nicht auf empirischen Erfahrungen des Autors und verweigern sich fast vollständig einer mimetischen Darstellung der amerikanischen Realität: Darin sind sie eher den großen Amerika-Texten der Klassischen Moderne, etwa denen Kafkas und Brechts, verwandt. Schmidts Amerika-Visionen spielen stets nach einem Dritten Weltkrieg, sind auf utopischen Inseln oder desolaten Mondbasen angesiedelt. Seine USA werden vom Militär oder einem matriarchalischen Regime beherrscht und sind von Zentauren und Amazonen bevölkert. Diese dezidierte Realitätsferne erstaunt auf den ersten Blick umso mehr, als Schmidt sich durchaus mit amerikanischer Literatur auseinandersetzt und unter anderem Übersetzungen von William Faulkner, James Fenimore Cooper und Edgar Allan Poe liefert. Dieser eklatante Widerspruch hat in der Forschung bisher kaum Aufmerksamkeit gefunden.
Stefan Höppners Arbeit ist die erste ausführliche Auseinandersetzung mit dem USA-Bild in Schmidts "amerikanischen" Romanen. In Anlehnung an Michel Foucaults Konzept der Heterotopie, an Wolfgang Isers Fiktionalitätstheorie und verschiedene Ansätze aus den Postcolonial Studies wird Arno Schmidt als Vertreter einer Tradition gezeigt, die bis zu den frühesten Reisebeschreibungen aus der Neuen Welt zurückreicht: Amerika wird zum reinen Gegen-Raum Europas, in dem sich die innereuropäischen Konflikte modellhaft darstellen lassen. Dabei treten die mimetischen Momente des Amerikabildes gegenüber seiner Funktion als Imaginationsraum zurück. Höppner liefert als erster Forscher eine ausführliche Analyse der Grundzüge in Schmidts USA-Bild und zeichnet deren Entwicklung durch das Werk nach. In den folgenden Teilen wird Schmidts Amerikabild aus der Perspektive der beiden literarischen Traditionen dargestellt, die es am deutlichsten prägen: die utopische Literatur und die - teils eben selbst realitätsferne - literarische Amerikadarstellung. Höppner zeigt auf, wie Schmidt hier vielfältige Impulse von Thomas Morus bis Jules Verne, vom mittelalterlichen Reisebericht des John Mandeville über Karl May und Cooper bis zur Literatur der 50er Jahre rezipiert und produktiv zu einem neuartigen Amalgam formt, das in der Nachkriegsliteratur eine ganz eigenständige Position einnimmt. Dabei werden auch die Brüche und Widersprüche innerhalb von Schmidts USA-Bild aufgezeigt.

Few settings in German literature have remained as popular over the centuries as "Amerika". Johann Gottfried Seume's poetic description of North America's noble savages and Goethe's Wilhelm Meister novels are early examples of this tradition. Ever since, the United States have served as a convenient location for both positive and negative fictional societies primarily created to contrast with their contemporary German/European counterpart and thus to stimulate a discussion of German society. The novels of experimentalist post-war writer Arno Schmidt are a vital part of this tradition, but have received little attention in this respect. Nonetheless, three of the author's novels - Die Gelehrtenrepublik (Republica Intelligentsia, 1957), KAFF auch Mare Crisium (Boondocks/Moondocks, 1960) and Die Schule der Atheisten (The School for Atheists, 1972) - are set either in the US or in territories governed by "Amerika". However, in contrast to many of his contemporaries, e.g. Uwe Johnson, Max Frisch, and Peter Handke, Schmidt's descriptions of the US are not based on the author's personal experience, and decidedly refute to provide a mimetic portrait of contemporary "Amerika". For example, each of these novels is set after a nuclear World War III, on utopian islands or run-down moon bases; Schmidt's "Amerika" is governed by the military or a matriarchy, and is at times populated by centaurs and amazons. There is also an evident contradiction between Schmidt's familiarity with American literature (he translated Faulkner, Poe, and Cooper, among others), and the surreal "Amerika" in these novels.
Stefan Höppner's book is the first detailed study on the image of the US in Schmidt's "American" novels. Based on Michel Foucault's concept of heterotopia, Wolfgang Iser's theory of fictionality, and various concepts from the field of Postcolonial Studies, Höppner demonstrates that Schmidt is a vital part of a long-standing tradition that reaches back to the earliest European travelogues from the New World, and that includes writers as prominent as Franz Kafka and Bertolt Brecht. In this tradition, "Amerika" is an "Imaginationsraum" (imaginary space/space of imagination) that functions mainly as a counter-model to European society, and in which inner-European conflicts (often portrayed as conflicts concerning all of mankind) can be conveniently played out. In this light, the mimetic aspects of the "Amerika" portrayed in these texts remain largely unimportant. Höppner's book provides the first in-depth analysis of Schmidt's "Amerika" and describes the development of this aspect throughout the novels. Subsequently, Schmidt's image of the US is thoroughly examined from the perspective of two complementary traditions - utopian literature and the German/European tradition of literary descriptions of the New World. Here, Höppner traces the large variety of components that make up Schmidt's image of "America", from Thomas More and Jules Verne, from the (fictional) medieval travels of Sir John Mandeville to Cooper and 19th Century Western novelist Karl May. Finally, the study demonstrates how Schmidt use these elements to construct an idiosyncratic and almost entirely fictional America that functions as a perfect mirror of post-war West Germany and thus as a means for criticzing German politics and society. All in all, this book serves two purposes: On the one hand, it fills a critical gap in research on Arno Schmidt; on the other hand, this is also an exemplary study on the nexus between utopian literature and the European imagination that drove the colonization of the New World, an aspect well explored in English, Romance, and Comparative Literatur, but largely neglected by "Germanistik" to date.